Jedes Jahr in der Woche rund um den Welternährungstag am 16. Oktober stellen wir der Öffentlichkeit unsere Arbeit vor und zeigen uns gemeinsam solidarisch mit den Ärmsten der Welt. Denn: Ausreichende und gesunde Ernährung ist ein Menschenrecht.
Unterstützung durch den Bundespräsidenten
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die 55. Woche der Welthungerhilfe am 16.10. mit einer Fernsehansprache eröffnet. Steinmeier, der auch Schirmherr der Welthungerhilfe ist, ging auf aktuelle weltweite Krisen ein und rief zum Spenden für die Ärmsten auf.

Lassen Sie uns gerade jetzt nicht das vergessen, was uns zusammenhält – unsere Mitmenschlichkeit. Meine Bitte ist: Unterstützen Sie auch in diesem Jahr die Welthungerhilfe. Ich danke Ihnen dafür sehr herzlich.
Frank-Walter Steinmeier BundespräsidentGemeinsam aktiv gegen den Hunger
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, gestiegene Lebensmittelpreise, Flutkatastrophe in Pakistan, Hungersnot in Somalia – das Jahr 2022 ist geprägt von vielen Krisen auf der Welt. Krisen sind immer auch Hungertreiber und für viele Menschen ist ihre Lebenssituation verzweifelt. Gerade jetzt möchten wir gemeinsam mit Ihnen etwas Positives erreichen. Daher rufen wir deutschlandweit zu Spendenaktionen für eine Welt ohne Hunger auf.
So können Sie mitmachen
Starten Sie Ihre eigene Aktion zum Spendensammeln und laden Sie Ihren Freundeskreis, Ihre Kolleg*innen und die Nachbarschaft ein. Wie wäre es mit einem Bücherflohmarkt, einem Kuchenverkauf oder einem Skateboard-Contest? Starten Sie Ihre eigene Spendenaktion.
Die Woche bei Instagram und TikTok
Gemeinsam aktiv gegen den Hunger – auch auf Social Media. Wir haben uns mit Influencer*innen auf Instagram und TikTok zusammengetan, die die Woche supporten möchten und auf ihren Kanälen unter #WirGegenDenHunger zum Mitmachen aufrufen.
Welthunger-Index 2022
Jedes Jahr im Oktober veröffentlichen die Welthungerhilfe und Concern Worldwide auch den Welthunger-Index (WHI). Der WHI misst und vergleicht die Ausprägung von Hunger und Unterernährung in der Welt, in verschiedenen Regionen und in einzelnen Ländern: