Strategie 2017 - 2020
Hunger ist das größte lösbare Problem der Welt. Die Welthungerhilfe möchte mit all ihrem Tun dazu beitragen, es nachhaltig zu lösen.

„Zero Hunger wherever we work by 2030“ – so lautet das klare Ziel der Welthungerhilfe. In allen Ländern, wo die Welthungerhilfe tätig ist, will sie also zusammen mit ihren Partnern den Hunger bis 2030 nachhaltig beenden. Die konkrete Formulierung ist an das SDG 2 der UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung angelehnt.

Der Hauptfokus liegt auf der Beseitigung des Hungers und von Mangelernährung.
Zum ersten Mal in der Geschichte ist das Ende des Hungers in Reichweite. Die Welthungerhilfe möchte das UN-Versprechen nutzen, um ihren Fokus weiter zu schärfen und sich auf ihr Engagement für eine Welt ohne Hunger zu konzentrieren. Dazu zählen alle Formen von Hunger und Unterernährung, insbesondere chronische und akute Unterernährung. Wichtig dabei sind nicht nur konkrete Projektaktivitäten und politische Advocacy-Arbeit, sondern auch die Messbarkeit der Ergebnisse und Rechenschaft gegenüber Partner*innen, Spender*innen und den Menschen in den Projektgebieten.
Hunger ist das größte lösbare Problem der Welt. Die Welthungerhilfe will mit all ihrem Tun dazu beitragen, es nachhaltig zu lösen.