Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Wer sind wir?

Meike Koch Team Engagement & Online Marketing

Engagement beginnt mit neuen Ideen – das beste Beispiel ist die Initiative "Reiten gegen den Hunger", die in der Welt des Pferdesports mit verschiedenen Charity-Aktionen Spenden für die Welthungerhilfe sammelt. Bereits seit 2012 engagieren sich die beiden GründerInnen Gudrun Bauer (Bauer Media Group) und Ullrich Kasselmann (Veranstalter des Turniers Horses & Dreams und Inhaber der Performance Sales International GmbH) für den guten Zweck.

Was tun wir?

Auf einigen der bekanntesten und traditionsreichsten Reitveranstaltungen Deutschlands werden seit Jahren im Rahmen der Initiative Parkour-Challenges, Charity-Events, Verlosungen, Versteigerungen und andere spannende Aktionen zugunsten der Welthungerhilfe durchgeführt. So konnten beispielsweise am diesjährigen Longines Balve Optimum unter anderem durch die Versteigerung eines Stutenfohlens 40.000 € an Spenden erzielt werden.

Aktuelle Events zum Thema "Reiten gegen den Hunger".

Aber auch außerhalb des Turnierplatzes lassen sich Reitsportler*innen, Influencer*innen, Stars und Reitsportfans immer wieder neue kreative Ideen einfallen, um auf die Initiative aufmerksam zu machen und Spendengelder zu sammeln. Unter anderem auch auf dem Hof Bettenrode, wo im April 2020 die Idee entstand, eine Allee anzulegen: Jeder Baum wird an einen „Baumpaten“ verkauft und der Erlös findet zu 100% seinen Weg zur Welthungerhilfe.

Ihr habt selbst eine verrückte Idee, um Gutes zu tun oder wollt Reiten gegen den Hunger unterstützen? Hier könnt ihr sie umsetzen oder euch Ideen holen!

Warum tun wir das?

Erfahre mehr über die Projekte und die Menschen die wir mit Reiten gegen Hunger unterstützen.

Perspektiven nach der Flucht

Im Libanon erhalten geflüchtete syrische Frauen eine Ausbildung, damit sie ihr selbstständiges Kleinunternehmen aufbauen können.

Mehr erfahren
Vom Tagelöhner zum erfolgreichen Landwirt

Seit Kleinbauer Bude Rawat das Konzept der nachhaltigen integrierten Landwirtschaft anwendet, muss er nicht mehr als Tagelöhner arbeiten.

Mehr erfahren
Ebola, Krieg und Hunger

Von 2018 bis 2020 erlebten die Menschen im Kongo den schlimmsten Ebola-Ausbruch in der Geschichte des Landes. So half die Welthungerhilfe.

Mehr erfahren

Wer unterstützt uns?

Gudrun Bauer und die Bauer Media Group unterstützen die Welthungerhilfe bereits seit Jahren und lernten auf Reisen persönlich einige Projekte der Welthungerhilfe kennen. Auch Isabell Werth und die deutschen Dressurreiter*innen unterstützen Reiten gegen den Hunger unter anderem mit einem eigenen Projekt zugunsten von Kleinbäuer*innen und Viehhirt*innen in Äthiopien.

Dr. Ursula von der Leyen bei der "Turnier der Sieger"-Veranstaltung in Münster. © Welthungerhilfe

Ganz großartig setzen sich für die Initiative aus dem Herzen des Reitsports auch unsere langjährigen Fördernden und Turnierveranstaltenden ein. Ohne das Engagement von Ulli Kasselmann (Horses & Dreams), Rosalie von Landsberg-Velen (Balve Optimum), Christoph Hess (Bettenröder Dressurtage) oder Julia Becker und Henrik Snoek vom Turnier der Sieger in Münster wäre die Arbeit von Reiten gegen den Hunger undenkbar.

Und auch auf Instagram wird fleißig Gutes getan. So engagieren sich beispielsweise die promintenten Influencer*innen @woelbchen, @luisamerkentrup, @ah.lillebror oder @lauri842 für Projekte der Welthungerhilfe.

Mit PikeurEskadron, Stübben, Equiva und zahlreichen weiteren Profis in Sachen Pferdebedarf sind auch viele Unternehmen im gemeinsamen Kampf gegen Hunger und Armut aktiv.

Wie kann ich helfen?

Du möchtest selbst aktiv werden und weißt nicht wie? Es gibt einige Möglichkeiten, sammle auf deinem nächsten Turnier Spenden für unsere Initiative, lass dir deine nächste Turnierteilnahme von Freund*innen und Verwandten sponsern oder werde Botschafter*in für Reiten gegen den Hunger!

Du möchtest mehr erfahren?

Die wichtigsten Antworten auf deine Fragen findest du in unseren „Reiten gegen den Hunger“-FAQ:​

Zu den FAQs

Bankverbindung

Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE15 3705 0198 0000 0011 15
BIC COLSDE33

DZI Spendensiegel

Das DZI Spenden-Siegel bescheinigt der Welthungerhilfe seit 1992 den effizienten und verantwortungsvollen Umgang mit den ihr anvertrauten Mitteln.

Die Welthungerhilfe ist beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE812801234.