Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

AA: Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt (AA) pflegt die Beziehungen Deutschlands zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen. Im Bereich der Humanitären Hilfe arbeitet es eng mit Nichtregierungsorganisationen wie der Welthungerhilfe zusammen.

Das Auswärtige Amt wurde 1951 gegründet und hat seine Dienstsitze in Berlin und Bonn sowie ein Netz von rund 230 Auslandsvertretungen. Aufgabe der Institution ist es, die Beziehungen Deutschlands zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen zu pflegen. Über seine Botschaften und Generalkonsulate wirkt es auch auf die Öffentlichkeit in anderen Ländern ein, um ein positives, zeitgemäßes Deutschlandbild zu vermitteln.

Eine der wichtigsten Aufgaben des Amtes ist die humanitäre Hilfe. Dabei geht es darum, schnell Hilfe für Menschen zu leisten, die durch Naturkatastrophen oder kriegerische Auseinandersetzungen in akuter Not sind. Bei der Umsetzung der humanitären Hilfsprojekte arbeitet das Auswärtige Amt eng mit Nichtregierungsorganisationen wie der Welthungerhilfe zusammen. Denn Maßnahmen der humanitären Hilfe, wie etwa die Versorgung mit Nahrungsmitteln, der Bau von Notunterkünften oder die medizinische Unterstützung erfordern spezielle Fähigkeiten. Nichtregierungsorganisationen sind hier dank ihres hohen Spezialisierungsgrades, ihrer Fachkompetenz und flexibler Einsatzbereitschaft besonders wichtige Partner. 

Die Projekte, die vom Auswärtigen Amt unterstützt werden, werden auf Grundlage des Förderungskonzepts zu Vorhaben der humanitären Hilfe der Bundesregierung im Ausland entschieden. Zur Website

Projekte, die vom Auswärtigen Amt gefördert werden:

Bessere Hygiene – weniger Krankheiten in den Flüchtlingslagern

Bangladesh | 2022 – 2024 | Budget: 2.036.590 €
Institutionelle Geber: AA

Neustart nach der Rückkehr in die Heimat

Burundi | 2022 – 2024 | Budget: 2.713.526 €
Institutionelle Geber: AA

Die Basics: Trinkwasser, Nahrung und sanitäre Anlagen

Zentralafrikanische Republik | 2022 – 2024 | Budget: 3.319.582 €
Institutionelle Geber: AA

Wasser, Cash und Nahrungsmittel in der Dauerkrise

Demokratische Republik Kongo | 2022 – 2024 | Budget: 4.614.168 €
Institutionelle Geber: AA

Das Wichtigste zuerst: Wasser, Nahrung, Unterkunft

Äthiopien | 2022 – 2024 | Budget: 3.540.733 €
Institutionelle Geber: AA

Lokale Organisationen für die humanitäre Hilfe fit machen

Äthiopien | 2020 – 2024 | Budget: 2.074.551 €
Institutionelle Geber: AA

Unterkünfte, Latrinen und Nahrungsmittel für überfüllte Camps

Myanmar | 2022 – 2024 | Budget: 1.644.400 €
Institutionelle Geber: AA

Nahrung und Wasser für Geflüchtete

Niger | 2022 – 2024 | Budget: 3.897.976 €
Institutionelle Geber: AA

Frühwarnsysteme reduzieren die Schäden von Naturkatastrophen

Pakistan | 2022 – 2024 | Budget: 3.618.601 €
Institutionelle Geber: AA

Lokale Organisationen für die humanitäre Hilfe fit machen

Pakistan | 2020 – 2023 | Budget: 1.271.405 €
Institutionelle Geber: AA

Wasser und Nahrungsmittelhilfe in der Dauerkrise

Somalia | 2022 – 2024 | Budget: 2.802.945 €
Institutionelle Geber: AA

Ganz von vorne anfangen nach den Fluten

Somaliland | 2022 – 2024 | Budget: 3.724.747 €
Institutionelle Geber: AA

Die Bäckerei als Baustein in der Nothilfe

Syrien | 2020 – 2023 | Budget: 45.108.430 €
Institutionelle Geber: AA

Das könnte Sie auch interessieren