Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

1800 Teilnehmer*innen starteten bei der #ZeroHungerRun Challenge 2022 

Tausend Dank – nein, 1801 mal „Danke“ an jede*n einzelne*n Teilnehmer*in der #ZHR-Challenge! Passend zum 60. Geburtstag der Welthungerhilfe stand die #ZeroHungerRun Challenge in diesem Jahr unter dem Motto „Gib uns 60!“. Und das habt ihr getan. Ihr seid – mindestens – 60 Minuten lang gelaufen oder geradelt, habt jede Menge Kilometer und sagenhafte 38.000 Euro Spenden gesammelt!  

Auch wenn der weitaus größte Anteil innerhalb Deutschlands an den Start ging, waren in der Teilnehmerschaft insgesamt 36 Nationen vertreten. Länderteams wie aus Uganda, Madagaskar oder Simbabwe spiegeln die Begeisterung der Welthungerhilfe-Kolleg*innen für das Engagement aus Deutschland wider.  

Unsere Kolleg*innen aus dem Südsudan waren begeistert darüber, dass der #ZeroHungerRun Spenden für ihr Projekt sammelt und sind selbst gleich mitgelaufen.

Und das habt ihr bewirkt 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und unseren Partner*innen für diesen tollen Erfolg für #ZeroHunger! Die großartige Spendensumme von 38.700 Euro teilen wir im Verhältnis von 60:40 auf zwei Projekte auf:  

Über 23.200 Euro freuen sich Schulkinder und ihre Eltern im Südsudan. In dem von jahrelangem Bürgerkrieg gebeutelten Land können viele verarmte Eltern ihre Kinder nur zur Schule schicken, wenn sie dort ein warmes Essen bekommen. An 138 Schulen gibt es die gesicherten Mahlzeiten für 66.000 Mädchen und Jungen. Da noch nicht alle Schulen einen Garten haben, können wir dank der #ZeroHungerRun-Spenden endlich damit anfangen, neue Gärten anzulegen. Denn so bekommt jede Schüler-Mahlzeit noch einen lebenswichtigen Vitamin-Booster.  

So wie hier wird es bald an mehreren Schulen aussehen. Der Boden ist vorbereitet, Zäune sind angelegt, die Wasserquelle ist erschlossen.
1 / 3
Von den Spenden werden jetzt Gemüsesaatgut und Kulturpflanzen gekauft und ausgesät.
2 / 3
Außerdem finanzieren wir interessierten Müttern das Anlegen von kleinen Familiengärten und bieten ihnen dafür Trainings an. Damit die Kinder auch in den Ferien eine gesunde Mahlzeit bekommen!
3 / 3

Der zweite Teil der #ZeroHungerrun-Spenden in Höhe von 15.500 Euro kommt der aktuellen Nothilfe für die Ukraine zugute. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen der Alliance2015 reagieren wir auf die humanitäre Katastrophe und das Leid in der Ukraine. Die Nothilfe für betroffene Menschen im Land und geflüchteten Ukrainer*innen in Nachbarländern umfasst Lastwagenkonvois mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und anderen Hilfsgütern, Notversorgung mit Trinkwasser, Verpflegung und Versorgung in Aufnahmelagern sowie psychologische Unterstützung und sichere Fluchtrouten. 

17,6 Tonnen humanitäre Hilfe wurden nach Toretsk, Region Donezk, geliefert. 1.100 Menschen erhielten Lebensmittelpakete und Hygieneartikel.
1 / 2
Ukrainische Flüchtlinge nach Überquerung der Grenze in Rumänien am Zoll Sighetu Marmatiei, Maramures.
2 / 2

Nach dem Lauf ist vor dem Lauf! Am 25. September findet endlich wieder ein Live-#ZeroHungerRun in Bonn statt! Am besten gleich anmelden! Alle Infos hier:

 

Unsere Promi-Botschafter*innen

ZeroHungerRun Botschafter*innen

Die #ZeroHungerRun Challenge 2022 wird von prominenten Läufer*innen unterstützt. Schaut mal, wer alles dabei ist.

Mehr erfahren

Unsere Sponsoren