Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Aufstände, IS, Hunger. Die Lebenssituation in Mali hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. Die Welthungerhilfe ist seit 1968 in…
Das Factsheet Afghanistan behandelt die aktuelle Lage des Landes, fasst die Arbeit der Welthungerhilfe vor Ort zusammen und gibt einen Ausblick auf…
Kurz und knapp fasst dieser Flyer die Zahlen und Fakten des Jahresberichts 2021 zusammen und informiert Sie über die Arbeit der Welthungerhilfe.
Zahlen, Fakten, Stellungnahmen: Der Jahresbericht 2021 informiert Sie über die Arbeit der Welthungerhilfe und blickt zurück auf das vergangene Jahr.
Der Lagebericht 2021 informiert über Rahmenbedingungen, Geschäftsverlauf und wirtschaftliche Entwicklung der Deutschen Welthungerhilfe e.V.
Wie viele Menschen hungern weltweit? Wo ist der Hunger am größten? Und warum? Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Hunger finden Sie hier.
Kriege und Hunger, diese Wechselbeziehung ist äußerst komplex. Auslöser für blutige Konflikte gibt es viele, Armut ist einer der Hauptrisikofaktoren.
Zahlen und Fakten zu den anhaltenden Dürren in Äthiopien, Kenia und Somalia/Somaliland und den Auswirkungen für die Menschen in der Region.
Zu wirtschaftlicher Not und Hunger kommen nun auch die Folgen eines Erdbebens.
Elmau 2022 muss zum Startpunkt für eine langfristige Transformation der globalen Ernährungssysteme werden.
Zum 29. Mal veröffentlichen die Welthungerhilfe und terre des hommes Deutschland den Bericht „Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik“.
Titelthema Krieg verschärft Hunger: Wenn Lebensmittel unerschwinglich werden. Schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine stiegen die Preise für…