Das Glossar erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus den Themen der Welthungerhilfe. Wählen Sie einen Anfangsbuchstaben, um eine Liste mit passenden Begriffen zu erhalten.
Die Außenschale der Erde (Erdkruste) und die äußerste Schicht des Erdmantels (Lithosphäre) bestehen aus großen und kleineren Platten. Wenn zwei Platten sich bewegen und ineinander verkeilen, entsteht eine Spannung. Wenn diese zu...
Durch Starkregen und anhaltende Regenfälle werden Bodenschichten auseinander geschwemmt- und gerissen. Gesteins- und Erdmassen lösen sich und Erdrutsche entstehen.
Das Wort wird oft mit den Begriffen Nahrungsmangel, chronisches Kaloriendefizit oder Hunger gleichgesetzt und beschreibt das subjektive Gefühl, das Menschen nach einer gewissen Zeit ohne Nahrung empfinden.