Libanon
+++ Aktuelles: Während der monatelangen Kampfhandlungen zwischen dem israelischen Militär und der Hisbollah Ende 2024 sind viele Menschen aus dem Süden des Libanon und der Bekaa-Ebene in andere Landesteile oder zurück nach Syrien geflohen. Insgesamt sind nach UN-Informationen über eine Million Menschen auf der Flucht. Gemeinsam mit drei Partnerorganisationen unterstützt die Welthungerhilfe bereits seit mehreren Monaten vertriebene Menschen in den Regionen South und Nabatieh. Aktuell sind wir vor allem im Norden Libanons, in der Region Akkar, aktiv. Als Reaktion auf die humanitäre Krise weitet die Welthungerhilfe ihre laufende Nothilfe für vertriebene Menschen im Libanon aus und stellt zusätzlich 200.000 Euro bereit. +++ Der Libanon galt in den 1960er-Jahren aufgrund seiner wirtschaftlichen Stabilität und politischen Neutralität noch als "Schweiz des Orients", in den Jahrzehnten darauf zerrütteten jedoch Kriege und innere Krisen das Land. Es zählt aber auch heute noch zu den freiesten der Arabischen Welt. Die libanesische Wirtschaft ist seit Jahren auf Talfahrt. Seit 2011 hat der Libanon über 1,5 Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen. Wirtschaftlich gesehen ist dies eine zusätzliche Belastung, die auch zu gesellschaftlichen Konflikten führt. Nahrungsmittel und Alltagsgüter sind knapp und teuer, die Löhne gering und die Arbeitslosenquote enorm hoch.