
Dank Ihrer Spende lernen Kleinbäuerinnen, wie sie mit neuen Anbaumethoden der Dürre trotzen können.
Gemeinsam konnten wir zuletzt etwa 10,5 Millionen Menschen helfen und gegen Hunger und Armut kämpfen. Ihre Spende ermöglicht den Menschen in unseren Projektländern eine neue Zukunft. In vielen Regionen der Welt konnten wir beachtliche Fortschritte erzielen. Doch infolge von Krisen, Krieg und dem fortschreitenden Klimawandel ist die Zahl der Hungernden zuletzt wieder angestiegen. Unsere Projekte helfen den Menschen, für sich und ihre Familien zu sorgen. Ihre Spende trägt dazu bei, dass Tag für Tag Menschenleben gerettet werden.
Mit Ihrer Spende sind wir in der Lage, weitere Gelder von öffentlichen Gebern, wie beispielsweise dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Europäischen Union (EU) oder dem Auswärtigen Amt (AA), zu beantragen und diese von unserer guten Projektidee zu überzeugen. In der Regel werden so aus einem gespendeten Euro vier – aus 100 Euro werden 400 Euro.
Anti-Terror-Bestimmungen
Um den gestiegenen, gesetzlichen Anforderungen im Zuge der weltweiten Maßnahmen gegen Terrorismus und Geldwäsche gerecht zu werden, überprüft die Welthungerhilfe nicht-öffentliche Hilfe ab 10.000 Euro. Dabei werden Unterstützer-Daten mit einer Bindung zur konkreten projektbezogenen Verwendung mithilfe automatisierter Verfahren abgeglichen, die auf öffentliche Listen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union zurückgreifen. Dabei wird selbstverständlich auf die Einhaltung aller relevanten Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten geachtet.