Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
In Syrien harren Mio. Flüchtlinge in menschenunwürdigen Flüchtlingscamps aus. Lebensmittel und Wohncontainer lindern die dringendste Not.
Seit 2015 herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Über 3 Millionen Menschen sind bereits geflohen. Hier erfahren, wie die Welthungerhilfe hilft.
Die grüne Lunge der Erde ist gefährdet. In der Karibik soll Wiederaufforstung die Auswirkungen des Klimawandels umkehren.
Seit Kleinbauer Bude Rawat das Konzept der nachhaltigen integrierten Landwirtschaft anwendet, muss er nicht mehr als Tagelöhner arbeiten.
Als Shamo mit seiner Familie vor dem IS floh, verlor er alles. Eine Schulung in Bienenzucht ermöglicht den Neustart in der alten Heimat.
Die "Green Colleges" geben 1.500 Jugendlichen in Uganda eine Zukunft mit nachhaltigen Berufen.
Viele Menschen in Syrien sind nach Nord-Aleppo geflohen. Mit Mehrzweck-Gutscheinen können sie sich ein selbstbestimmtes Leben erhalten.
Im Libanon erhalten geflüchtete syrische Frauen eine Ausbildung, damit sie ihr selbstständiges Kleinunternehmen aufbauen können.
Kpalleh ist Fischer an der Atlantikküste Liberias. Für ihn bedeutet raues Wetter kein Fischfang, und kein Fischfang bedeutet kein Einkommen.
In Mosambik sind nach Zyklon Idai 700.000 Hektar Ernte zerstört. Die Welthungerhilfe unterstützt die Menschen mit Saatgut.
Drei Farben hat die indische Flagge. Drei Farben muss ein gesunde Mahlzeit haben. Kleine Tricks wie diese schützen vor Mangelernährung.
Von ihrem Land vertrieben und dann verarmt: Dieses Schicksal trifft viele Bauern in Liberia. Das tut die Welthungerhilfe gegen Landraub.
Millionen Geflüchtete sind dem Winter und der Not schutzlos ausgeliefert. Helfen Sie Ihnen diese harte Zeit zu überstehen und spenden Sie Wärme und Hoffnung.