Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

loading
Geflüchtete Rohingya-Frauen mit ihren Kindern.

Bangladesch

7 aktive Projekte
1,81 Mio. € eingesetzte Mittel in 2021
219.000 erreichte Menschen in 2021

Bangladesch ist durchzogen von einem Netz breiter Flüsse. In diesen Flussdeltas leben auf kleinem Raum viele Menschen – gerade die Ärmsten siedeln nah an den Ufern. Häufige Überschwemmungen als Folge des Klimawandels bedrohen ihr Leben und zerstören regelmäßig Felder und Gärten, auf denen Nahrungsmittel angebaut werden. Trotz konstanter wirtschaftlicher Verbesserungen und sinkender Armuts- und Hungerzahlen, hat nach wie vor jede*r zehnte Einwohner*in in Bangladesch nicht genug zu essen. In Cox's Bazar im Süden von Bangladesch befindet sich das größte Flüchtlingscamp der Welt: Über eine Million Rohingya suchen dort Schutz vor der Gewalt in ihrem Heimatland Myanmar. Die Lebensbedingungen sind sehr schwierig: Es fehlt an Unterkünften, sauberem Wasser, Essen und Hygieneartikel.

Jetzt spenden
Alle Länder

Ausgewählte Projekte

Nutrition Smart Villages: Gesunde Entwicklung ist Dorfsache

Die Haor-Region in Bangladesch ist 6-7 Monate im Jahr überschwemmt. Ausgeklügelte Anbaumethoden sorgen trotzdem für eine gute Ernte.

Mehr erfahren
Wenn aus Abfall Stolz wird

Ein System zur Müllentsorgung verbessert die Hygienesituation der Menschen in einem der größten Flüchtlingscamps der Welt.

Mehr erfahren

Weitere Projekte in Bangladesch

Nutrition Smart Villages: gut beraten – besser ernährt

Bangladesch | 2020 – 2023 | Budget: 669.077 €
Institutionelle Geber: BMZ

Erkennung von Unterernährung per App

Bangladesch | 2021 – 2024 | Budget: 20.083 €
Institutionelle Geber: BMZ

Saatgut, Wissen und Kredite zur Überwindung der Coronakrise

Bangladesch | 2021 – 2023 | Budget: 498.733 €
Institutionelle Geber: BMZ

Aktuelles aus Bangladesch

Publikationen & Material zu Bangladesch

Das Magazin 01/2023

Titelthema Uganda: Die Skepsis überwinden – Hygiene, die schützt. Regelmäßig überprüft die Welthungerhilfe, ob die angestrebte Wirkung ihrer Arbeit in…

Mehr erfahren
2022-cover-magazin-02.2022.jpg
Das Magazin 02/2022

Titelthema Krieg verschärft Hunger: Wenn Lebensmittel unerschwinglich werden. Schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine stiegen die Preise für…

Mehr erfahren
2021-magazin-02-2021-teaser.jpg
Das Magazin 02/2021

Thema Bangladesch: In einem der größten Flüchtlingscamps der Welt im Süden Bangladeschs verbessert die Welthungerhilfe die Hygienesituation der…

Mehr erfahren