Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Welthungerhilfe und terre des hommes stellen am 15. Juni 2023 den „Kompass 2023“ zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik vor.
Hilfsorganisationen kritisieren unzureichende UN-Mittel angesichts der Hungerkrise in Ostafrika und rufen zu Unterstützung auf.
Die humanitäre Krise im Sudan weitet sich aus: Die Welthungerhilfe stellt zusätzliches Geld für neue Nothilfemaßnahmen bereit.
Nach Bonn und Köln geht am 21. Juni nun erstmals auch Düsseldorf für eine Welt ohne Hunger an den Start.
Humanitäre Krise in Afghanistan: Welthungerhilfe erreicht weiterhin notleidende Bevölkerung
Welthungerhilfe-Generalsekretär Mathias Mogge warnt vor einer humanitären Tragödie und fordert sicheren Zugang zu Menschen in Not.
Anlässlich der Reise von Bundesminister*innen Pistorius und Schulze äußert sich Welthungerhilfe-Generalsekretär zur Lage in Mali.
Welthungerhilfe: „Die Menschen in Syrien und der Türkei brauchen langfristige und nachhaltige Hilfe“
Eine Erklärung der Welthungerhilfe anlässlich der Vorstellung der "Feministischen Entwicklungspolitik" durch das BMZ am 1. März 2023.
Mehr Hilfsmittel für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Die Verteilungen in Nordwestsyrien haben bereits begonnen.
Welthungerhilfe stellt 100.000 Euro für Nothilfemaßnahmen bereit
Arbeitsverbot für Afghanische Frauen bei NGO: Ohne Mitarbeiterinnen keine Hilfe für Frauen und Mädchen möglich