Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Welthungerhilfe fordert mehr Anstrengungen, um die Zivilbevölkerung in Darfur vor Gewalt zu bewahren.
Unter dem Motto #LuftNachOben protestieren die Welthungerhilfe und weitere Organsationen gegen Etat-Kürzungen im Bundeshaushalt 2024.
Zusammen mit ihren Partnern der Alliance2015 schickt die Welthungerhilfe erste Hilfsgüter in den betroffenen Nordwesten Nepals.
In Peru und Bolivien arbeitet die Welthungerhilfe eng mit nationalen Partnern zusammen, um indigene Menschen zu unterstützen.
Die multiplen Krisen bremsen Fortschritte bei der Überwindung des Hungers aus. Die Jugend ist unverhältnismäßig betroffen.
Welthungerhilfe-Mitarbeiter Michael Kühn berichtet im Interview mit Eckart von Hirschhausen von der COP28
Die Kämpfe im Sudan halten an und zwingen zahllose Menschen zur Flucht.
Der Welthunger-Index (WHI) 2023 zeigt eine dramatische Entwicklung: Die Entwicklung hin zu einer Wel…
Mit 603 Auslandsprojekten hat die Welthungerhilfe 2022 18,8 Millionen Menschen weltweit unterstützt.…
Ein Überblick über die humanitäre Lage in Simbabwe.
Titelthema Jugend: Hunger auf Leben. 735 Millionen Menschen hungern weltweit, darunter überproportional viele junge Menschen, vor allem in Ländern des…
Das Factsheet fasst die aktuelle Lage in Syrien sowie die Arbeit der Welthungerhilfe vor Ort zusammen und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Ihre regelmäßige Spende ermöglicht nachhaltig wirksame Projekte.