Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen
Ein dezentrales Angebot bietet Chancen für gerechtere Stromversorgung und Ernährungssicherheit. Es fehlt der finanzielle Anschub.
Der wettbewerblich organisierte Agrarhandel zeigt sich als robuster Helfer der Ernährungssicherheit – und überwindet Versorgungsengpässe.
Projekte in Mali und Gambia wollen Solarstrom mit Ackerbau kombinieren – und so Ernährung, Energie- und Wasserwirtschaft zusammenführen.
Bei der Transformation von Ernährungssystemen mitzureden, ist für Zivilgesellschaften unterschiedlich schwer. Zwei Aktivistinnen berichten.