Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Entwicklungspolitik & Agenda 2030

WELTERNÄHRUNG
Was lange währt, wird endlich feministisch? Ambivalenzen feministischer Entwicklungspolitik Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Über illegale Finanzströme – und die Geheimhaltung, die sie begünstigt

Illegale Finanzströme untergraben wirtschaftlichen Fortschritt. Trotz milliardenschwerer Antikorruptionsprogramme scheint Politik machtlos.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Die neue Afrikastrategie – ein bisschen zu viel und ein bisschen zu wenig

Das Konzept ist ein Neubeginn. Aber man hätte sich eine Politik gewünscht, die Interessen wahrt, Werte vertritt und geostrategischer agiert.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Milanovic: Das Wachstum der Einkommen hat sich nach Asien verschoben

Der Ungleichheitsforscher hat neu gerechnet. Bis zur Pandemie nutzte die Globalisierung vor allem den Ärmsten in Asien. Und jetzt?

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Afrikas anschwellende Hungerkrise: Was können G7 und G20 dagegen tun?

Industrieländer können Vorbild sein, aber im Kreis der Schwellenländer bedarf es hoher Sensibilität, um Blockaden zu vermeiden.

Zu Welternährung.de