Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

Krisen & Humanitäre Hilfe

WELTERNÄHRUNG
Wie Lücken in Datenökoystemen Katastrophenvorsorge gefährden Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Ernährungssicherheit in bewaffneten Konflikten schützen

Kriegsgewalt verursacht viele Hungerkrisen. Wo Geber sparen und Kriegsparteien Zugang behindern, muss Nothilfe sich reformieren.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Trotz internationaler Hilfsangebote: Ernährungslage in Nordkorea bleibt unsicher

Der Handel mit China läuft wieder an. Russland und die FAO wollen helfen. Aber das Regime in Pyöngyang pocht politisch auf Autarkie.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Wem dient künftig die humanitäre Hilfe?

Zur historischen Kürzung humanitärer Budgets in Deutschland und Europa – und ihrer Gründe.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Hilfsorganisationen: Das neue Normal der Polykrisen erfordert mutiges Umdenken

Konfrontiert mit Kriegen, Autokratien, Klimawandel und postkolonialer Kritik muss die Welthungerhilfe mit gewohnten Routinen brechen.

Zu Welternährung.de
  • Die URL wurde in die Zwischenablage kopiert
pageLoader