Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Seiteninhalt springen Zum Footer springen

WELTERNÄHRUNG
China und Afrika: neue Achse zur Modernisierung der Landwirtschaft Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Globale Nahrungsmittelketten: Auslöser oder Stoßdämpfer von Preis- und Lieferkrisen?

Wohlfahrtseffekte im Welthandel helfen gegen Hunger. Ein Nachteil der Wertschöpfungsketten sind schwankende Preise. Wer zahlt die Rechnung?

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Wird der Amazonas wieder zum Modell für Klimaschutz – auch außerhalb Brasiliens?

Präsident Lula setzt beim Waldschutz auf Kooperation im globalen Süden. Industrieländer sollen mehr zahlen und weniger Ratschläge geben.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Engagement für Entwicklung: Ranking sieht Schweden, Deutsche und Norweger vorn

Washingtoner Thinktank ermittelt Rangfolgen unter 40 Ländern für Leistungen in acht Politikbereichen – erstmals auch für Ambitionen im Klimaschutz.

Zu Welternährung.de
WELTERNÄHRUNG
Welthunger-Index 2023: Kampf gegen Hunger dreht sich im Kreis

Die multiplen Krisen bremsen Fortschritte bei der Überwindung des Hungers aus. Die Jugend ist unverhältnismäßig betroffen.

Zu Welternährung.de
Meistgelesene Artikel
Kompass 2023: Bericht "zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik"
Warum die Steigerung der Entwicklungsmittel die aktuelle Krise überdauern und die Politik ihre Aufstellung zur SDG-Halbzeit prüfen müssen.
Demografischer Wandel weltweit - Welthungerhilfe
Wie demografischer Wandel die Bevölkerung weltweit beeinflusst ► Jetzt mehr zu Ursachen und Auswirkungen des demografischen Wandels erfahren
Hungerkrise in Nordkorea verschärft sich
Im isolierten Nordkorea führt laut Beobachtern die Kombination aus Ernteausfällen und Corona-Restriktionen zu akuter Nahrungsmittelknappheit
Schwerpunkt
Klimaschutz

Die landwirtschaftliche Produktion muss im Klimaschutz eine größere Rolle spielen. Auf der Suche nach Lösungen führt der Weg zu Investitionen in Frauen, der Bindung von Kohlenstoff in Böden, oder zu nachhaltigeren Lieferketten. Aber auch die drohende Krise am Himalaya wird nun erkannt.

Schwerpunkt
Verspielte Chance: Frauen führen im Klimaschutz ein Schattendasein

Dabei sind sie am stärksten gefährdet, schränken sich als erste ein, und sind flexibler bei Lösungen. Fünf positive Ansätze.

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Kleinbauern und Klimaschutz: welche Rolle für Carbon Farming in Afrika?

Nachhaltige Landwirtschaft kann Kohlenstoff in Böden oder Bäumen speichern. Projekte handeln Emissionszertifikate. Aber lohnt der…

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Klimaanpassung für Kaffeeunternehmen: EU nimmt Industrie in die Pflicht

EU-Regeln für entwaldungsfreie Lieferketten sollen auch den Kaffeeanbau nachhaltiger machen. Doch Kleinerzeuger könnten die…

Mehr erfahren
Schwerpunkt
Schmelze am "dritten Pol" der Welt gefährdet Südasien

In der Hindukusch-Himalaya-Region bringen Rekordtemperaturen Gletscher zum Schmelzen. Sind Flutrisiken und Wasserkrise noch zu…

Mehr erfahren
Unsere Rubriken